Niveauregulierung entfernen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ergänzende Hinweise)
K
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
__FORCETOC__
 
__FORCETOC__
 
'''Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!'''
 
  
 
==Niveauregulierung==
 
==Niveauregulierung==

Aktuelle Version vom 15. August 2022, 16:58 Uhr



Niveauregulierung

Die Niveauregulierung ist ein ausgeklügeltes System, das Heck des Fahrzeuges, ungeachtet wie sehr das Heck durch Zuladung, oder Anhängerlast belastet wird, durch Öl-, Gas- und Federdruck unter Zuhilfenahme eines Regelventils, immer auf gleiche Höhe zu halten.
Das Wirkungsprinzip ist etwa wie folgt: läuft der Motor, wird Öldruck, aus einem entsprechendem Behälter im Motorraum, auf einer Hydraulikleitung generiert und zu einem Regelventil an der Hinterachse geführt. Dieses Regelventil lässt das Öl, je nach Belastung des Hecks, mehr oder weniger durch an die sgn. "Bulleneier" (Gasdruck gefüllter Stahlkugel) jeweils links und rechts am hinteren Stoßdämpfer, die "Bulleneier" wiederum stehen in direkter Verbindung mit den Stoßdämpfern, die auf dieser Weise mit mehr oder weniger Öldruck beaufschlagt werden, Hierdurch wird das Heck, auch bei erheblicher Zuladung des Fahrzeuges, nicht mehr absenken. Grundsätzlich eine feine Sache auf der man eigentlich nicht verzichten sollte, erst recht, wenn man häufig mit Anhängerbetrieb oder sonstige Belastung am Heck des Fahrzeuges unterwegs ist.
Aber, inzwischen gibt es auch Nachteile. Nämlich dann, wenn die Anlage nach 30 Jahre und mehr, undicht wird. Viele Teile sind inzwischen nicht mehr Lieferbar, nennenswert hier vor allem die Stoßdämpfer, weder im Original noch im Zubehör, man bekommt sie nicht mehr...
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, entweder man versucht für viel Geld die defekten Dämpfer in einem Fachbetrieb überholen zu lassen, oder man entfernt die gesamte Niveauregulierung am Fahrzeug. Letzteres macht dann Sinn, wenn man ohnehin mit wenig oder gänzlich ohne Zuladung sein Fahrzeug nur noch zum Spaß bewegt. Dieser Artikel beschreibt wie man die Niveauregulierung wirkungslos macht, bzw. wie sie gänzlich entfernt werden kann.

Übersicht

Kurzbeschreibung Dieser Artikel befasst sich mit der teilweise, bzw. vollständige Entfernung der Niveauregulierung.
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert!
Schwierigkeitsgrad einfach mittel schwer Dauer
Hilfsperson keine Erleichterung unbedingt erforderlich 5 Stunden
Ressourcen Standardwerkzeuge Sonderwerkzeuge
  • Hebebühne
    (Notfalls Auffahrrampen)
  • Standard Dämpfer für die Hinterachse
  • Standard Federn für die Hinterachse
  • "Noppengummis" zum Ausgleich der Heckfedern
  • Dichtplatte A 116 015 02 09
  • Dichtring A 117 015 00 80
  • 4 Schrauben N914020 006000
  • Steckschlüssel/Ratsche Nusskasten
  • Ring-/Gabelschlüssel SW 5, 8, 10, 13, 17
  • Drehmomentschlüssel
  • Schraubenzieher (Flach)
  • Optional: Bördelgerät
  • Keine erforderlich
Gefahr-allg.svg.png Achtung!
Bei Fahrzeuge die neben eine Niveauregulierung auch mit ASD ausgestattet sind, darf die Pumpe am Motorblock nicht ausgebaut werden! Hier bitte ausschließlich die "Kurzschluß-Variante" anwenden.

Vorgehensweise

Bis hier ist die Vorgehensweise identisch, ungeachtet ob "Kurzschluß-Variante" oder eine vollständige Entfernung vorgenommen wird.

"Kurzschluß-Variante"

  • Zwingend für Fahrzeuge mit ASD!
  • An der Ventilregeleinheit die abgehende Leitungen nach links und rechts zu den "Bulleneiern" so durchtrennen und umbiegen, daß man sie mit einem Verbindungsstück wieder zusammenführen kann.
  • Die durchtrennte Leitungen Bördeln und mit einem Verbindungsstück "Kurzschließen".
  • Leitung störungsfrei verlegen.

Hiermit wäre es in der "Kurzschluß-Variante" getan. Ab hier geht es weiter mit Einbau der Federn und Dämpfer.

Vollständige Entfernung

  • Ventilregeleinheit vom Fahrzeugboden abschrauben.
  • Alle Leitungen bis zur Pumpe, bzw. Behälter im Motorraum entfernen (Leitungen laufen rechts unten am Fahrzeugboden und werden am Motorblock vorne herum nach links zum Behälter / zur Pumpe geführt).
  • Behälter entfernen.
  • Pumpe entfernen.
  • An Stelle der Pumpe:
    • Dichtung auflegen. (A 117 015 00 80)
    • Öffnung mit Platte verschließen.(A 116 015 02 09)
    • Die Platte wird mit 4 Schrauben verschlossen, bei MB unter N914020 006000 zu bekommen, oder im Baumarkt 4 Schrauben M6 x 20 mm kaufen.

Ab hier geht es weiter mit Einbau der Federn und Dämpfer.

Ergänzende Hinweise

Dämpfer
Für die neuen Stoßdämpfer gibt es viele Möglichkeiten:

  • Original MB
  • Boge
  • Sachs
  • Monroe
  • Bilstein
  • Koni

Federn
Auch die neuen Federn der Hinterachse müssen nicht original von Mercedes sein, hier gibt es gute alternativen aus dem Zubehör.

  • Mercedes Federn nach Punktesystem.
  • Zubehör: Bilstein B3 Fahrwerksfedern Hinten (als Beispiel)

Noppengummis
...an der Hinterachse für den Ausgleich:

Noppenzahl Höhe in mm Teilenummer
1 9,5 115 325 22 44
2 14 115 325 23 44
3 19 115 325 24 44
Noppen-Gummis der Hinter- und Vorderfeder


Wie man zu eine ausgewogene Lage des Fahrzeugs kommt, wird HIER im Wiki beschrieben.