Geschwindigkeitssignal (GAL): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Ergänzt nach Angaben von Michael (Twinviewbay) durch Conny Juli 2021 -->
 
Ergänzt nach Angaben von Michael (Twinviewbay) durch Conny Juli 2021 -->
  
Über das Geschwindigkeitssignal kann die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GAL) von Autoradios der Firma Becker oder Navis mit der Information betrieben werden. Die folgende Bilder zeigen die Stelle, an dem das Signal abgegriffen werden sollte. Es handelt sich einmal um den unteren Anschluß am Leitungsverbinder, es liegen dort zwei grün/schwarze Kabel, das gelbe Kabel, rot eingekreist ist die Abnahme. Gleiche Stelle im zweiten Bild, hier sind es zwei rot/schwarze Kabel an der abgegriffen werden soll. Die Stelle kann also mit unterschiedlichen Kabelfarben belegt sein, liegt aber immer hinter dem Kombiinstrument an gleicher Stelle.
+
Über das Geschwindigkeitssignal kann die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GAL) von Autoradios der Firma Becker oder Navis betrieben werden.<br>
 +
Um das GAL-Signal abgreifen zu können, muss das [[Kombiinstrument_aus-_und_einbauen|Kombiinstrument ausgebaut werden]].
 +
Im Kombiinstrument gesteckt ist ein runder Stecker mit einem '''grün/schwarzen Kabel'''. Von diesem Kabel soll abgegriffen werden. Wenn man Glück hat, findet sich hinter dem Kombiinstrument die Situation wie auf folgendem Bild. Es handelt sich hier um einen Leitungsverbinder, an dem '''grün/schwarze (GAL-) Kabel''' verschraubt sind; das gelbe Kabel (rot eingekreist) ist die angebrachte Abnahme. Hier ist das Abgreifen des GAL-Signals denkbar einfach.
 +
 
 +
 
 +
[[Datei: GAL-Signal.JPG|400px]]<br clear="all" />
 +
 
 +
 
 +
Es wird aber nicht immer klappen wie oben beschrieben.
 +
Gleiche Stelle im nächsten Bild: Hier sind es zwei '''rot/schwarze Kabel; <span style="color:#FF0000;">hier ist es nicht möglich, ein GAL-Signal abzugreifen!'''</span> Es handelt sich hier um Leitungen für Bremsschalter/Bremsleuchten. Findet man diese Situation vor, ist Kreativität gefragt.
 +
Man suche das grün/schwarze Kabel (mit dem runden einpoligen Stecker am KI) und zweige von dort mit einem "Stromdieb" ab. Oder man schleife einen weiteren Stecker zur Abnahme ein, oder was einem sonst noch dazu so einfällt.<br clear="all" />
 +
 
  
[[Datei: GAL-Signal.JPG|400px]]
 
 
[[Datei: Gal.jpg|300px]]
 
[[Datei: Gal.jpg|300px]]
 +
 +
 +
''GAL-Signal abgreifen ist hier nicht möglich!''<br clear="all" />

Aktuelle Version vom 12. Juli 2021, 19:42 Uhr


Über das Geschwindigkeitssignal kann die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GAL) von Autoradios der Firma Becker oder Navis betrieben werden.
Um das GAL-Signal abgreifen zu können, muss das Kombiinstrument ausgebaut werden. Im Kombiinstrument gesteckt ist ein runder Stecker mit einem grün/schwarzen Kabel. Von diesem Kabel soll abgegriffen werden. Wenn man Glück hat, findet sich hinter dem Kombiinstrument die Situation wie auf folgendem Bild. Es handelt sich hier um einen Leitungsverbinder, an dem grün/schwarze (GAL-) Kabel verschraubt sind; das gelbe Kabel (rot eingekreist) ist die angebrachte Abnahme. Hier ist das Abgreifen des GAL-Signals denkbar einfach.


GAL-Signal.JPG


Es wird aber nicht immer klappen wie oben beschrieben. Gleiche Stelle im nächsten Bild: Hier sind es zwei rot/schwarze Kabel; hier ist es nicht möglich, ein GAL-Signal abzugreifen! Es handelt sich hier um Leitungen für Bremsschalter/Bremsleuchten. Findet man diese Situation vor, ist Kreativität gefragt. Man suche das grün/schwarze Kabel (mit dem runden einpoligen Stecker am KI) und zweige von dort mit einem "Stromdieb" ab. Oder man schleife einen weiteren Stecker zur Abnahme ein, oder was einem sonst noch dazu so einfällt.


Gal.jpg


GAL-Signal abgreifen ist hier nicht möglich!