EPC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Begriff EPC)
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
==Begriff EPC==
 
==Begriff EPC==
'''E'''lectronic-'''P'''arts-'''C'''atalogue ist also ein elektronischer Katalog in der alle Bauteile unsere Fahrzeuge (W126) mit eine [http://www.w126-wiki.de/index.php?title=Das_Mercedes-Benz_Teilenummernsystem Nummer] gelistet sind.<br />
 
Dieser EPC gibt es als CD oder DVD im Handel zu kaufen. Auch gibt es die Möglichkeit online die EPC zu durchforsten, ist allerdings nicht Umsonst.
 
Entweder Mitglied in einem von Mercedes-Benz anerkannter Förderverein oder Zugang durch Zahlung einer Gebühr.<br />
 
Der EPC sollte nicht mit das WIS ('''W'''erkstatt '''I'''nformations '''S'''ystem) verwechselt werden, im letzteren gibt es Hinweise über Vorgehensweisen bei Wartung und Reparaturen. Der EPC gibt nur eine Auflistung der Verbauten Teile und ''keine'' Information darüber, wie man sie an- oder abmontiert.
 
  
==Instalation auf Laptop==
+
'''E'''lectronic-'''P'''arts-'''C'''atalogue ist ein elektronischer Katalog, in der alle Bauteile unserer Fahrzeuge (W126) mit einer [http://www.w126-wiki.de/index.php?title=Das_Mercedes-Benz_Teilenummernsystem Nummer] gelistet sind.<br />
EPC und /oder WIS zusätzlich auf dem Laptop installieren.<br />
+
Diesen EPC gibt es als CD oder DVD im Handel zu kaufen. Es gibt auch die (kostenpflichtige) Möglichkeit, den EPC online zu durchforsten. Man muss entweder Mitglied in einem von Mercedes-Benz anerkannten Förderverein sein oder den Zugang durch Zahlung einer Gebühr wahrnehmen.<br />
Wer in seiner Bastelbude/Werkstatt immer wieder mal zugriff auf seiner EPC oder WIS CD haben möchte, gleichzeitig nicht immer alles mit sich herum schleppen will, dem kann wie folgt geholfen werden:
+
Der EPC sollte nicht mit dem [[WIS]] ('''W'''erkstatt '''I'''nformations '''S'''ystem) verwechselt werden, im Letzteren gibt es Hinweise über Vorgehensweisen bei Wartung und Reparaturen. Der EPC dagegen gibt nur eine Auflistung der verbauten Teile und ''keine'' Information darüber, wie man sie an- oder abmontiert.
 +
 
 +
 
 +
==Installation auf Laptop==
 +
 
 +
EPC und /oder WIS zusätzlich auf dem Laptop installieren.
 +
 
 +
Wer in seiner Werkstatt immer wieder mal Zugriff auf EPC- oder WIS-CD haben möchte, aber nicht immer alles mit sich herumschleppen will, dem kann wie folgt geholfen werden:
 +
 
 +
*"Image-Datei" von der Original-CD erstellen. (Tools zu diesem Zweck findet man im Internet)
 +
*Auf dem Laptop / Rechner ein virtuelles CD-ROM-Laufwerk anlegen mit festem Laufwerksbuchstaben (am Besten hinten aus dem Alphabet). Tools zu diesem Zweck findet man im Internet
 +
*"Image-Datei" im virtuellem CD-ROM-Laufwerk laden.
 +
*EPC auf dem Laptop / Rechner installieren, in dem man vom virtuellen CD-ROM-Laufwerk startet.
 +
*Wer Windows XP (oder Win 7) als Betriebssystem installiert hat, sollte vorher mit Rechtsklick auf der "Setup.exe" im Kompatibilitätsmodus Windows 98 oder NT auswählen.
 +
*Verknüpfung (Rechtsklick mit der Maus) mit der Datei '''WINMBWW.EXE''' erstellen und auf dem Desktop ablegen.
 +
*Das Programm läßt sich nun jederzeit starten, ohne ständig zuerst die CD im Laufwerk laden zu müssen.
 +
*Das '''WIS''' muß nicht installiert werden, hier reicht es, eine "Image-Datei" der WIS in einem weiteren virtuellen CD-ROM-Laufwerk zu laden.
  
*Erstelle eine "Image-Datei" von der original-CD. (Tools zu diesem Zweck findet man im Internet)
 
*Erstelle auf dem Laptop / Rechner ein virtuelles CD-Rom Laufwerk mit festem Laufwerksbuchstabe (am Besten hinten aus dem Alphabet). Tools zu diesem Zweck findet man im Internet
 
*Lade die "Image-Datei" im virtuellem CD-Rom Laufwerk.
 
*Installiere die EPC auf dem Laptop / Rechner in dem man vom virtuellen CD-Rom Laufwerk startet.
 
*Wer Windows-XP (oder Win 7) als Betriebssystem installiert hat, sollte vorher mit Rechtsklick auf der "Setup.exe" im kompatibilitäts Modus Windows 98 oder NT auswählen.
 
*Erstelle eine Verknüpfung (Rechtsklick mit der Maus) mit der Datei '''WINMBWW.EXE''' und lege sie auf dem Desktop ab.
 
*Das Programm läßt sich nun jederzeit starten; auch ohne ständig zuerst die CD im Laufwerk laden zu müssen.
 
*Das '''WIS''' muß nicht installiert werden, hier reicht es eine "Image-Datei" der WIS in einem weiteren virtuellen CD-Rom Laufwerk zu laden.
 
 
   
 
   
 
==Such-Funktion aktivieren==
 
==Such-Funktion aktivieren==
Der EPC verfügt über eine Suchfunktion die man über F11 aufrufen kann. Häufig ist sie aber nach der Installation deaktiviert. Um sie zu aktivieren, sollte man wie folgt vorgehen:
 
  
*Suche unter dem Pfad: [Laufwerksbuchstabe]:\Bhroot\System\Usr\DBCP\Config\System\ die Datei '''Dbcp.cfg'''
+
Der EPC verfügt über eine Suchfunktion, die man über '''F11''' aufrufen kann. Häufig ist sie aber nach der Installation deaktiviert. Um sie zu aktivieren, wie folgt vorgehen:
*Öffne die Dbcp.cfg mit einem Texteditor
+
 
*Suche nun den Eintrag SEARCH
+
*Suchen unter dem Pfad: [Laufwerksbuchstabe]:\Bhroot\System\Usr\DBCP\Config\System\ die Datei '''Dbcp.cfg'''
*Setzte hinter SEARCH statt eine '''0''' eine '''1'''
+
*Öffnem der Datei Dbcp.cfg mit einem Texteditor
 +
*Suchen nach dem Eintrag SEARCH
 +
*Hinter SEARCH statt einer '''0''' eine '''1''' setzen
 
*Datei speichern
 
*Datei speichern
 
*Ab sofort ist die Suchfunktion der EPC aktiviert.
 
*Ab sofort ist die Suchfunktion der EPC aktiviert.
*Im Menue Such ist "Teile Suche F11" nun möglich. Es öffnet sich ein Menüfenster zum Teilesuchen.
+
*Im Menü ''Such'' ist "Teile Suche F11" nun möglich. Es öffnet sich ein Menüfenster zum Teilesuchen.
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
  
* [http://www.service-and-parts.net Online EPC]
+
* [http://www.service-and-parts.net Online-EPC]
 
* [https://clublounge.mb-lounge.com/de/anmeldung.html Mercedes Club-Lounge]
 
* [https://clublounge.mb-lounge.com/de/anmeldung.html Mercedes Club-Lounge]
* [https://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/ Teile Suche Mercedes]
+
* [https://teilesuche.mercedes-benz-classic.com/ Mercedes Teilesuche]

Version vom 10. Oktober 2017, 21:22 Uhr


Begriff EPC

Electronic-Parts-Catalogue ist ein elektronischer Katalog, in der alle Bauteile unserer Fahrzeuge (W126) mit einer Nummer gelistet sind.
Diesen EPC gibt es als CD oder DVD im Handel zu kaufen. Es gibt auch die (kostenpflichtige) Möglichkeit, den EPC online zu durchforsten. Man muss entweder Mitglied in einem von Mercedes-Benz anerkannten Förderverein sein oder den Zugang durch Zahlung einer Gebühr wahrnehmen.
Der EPC sollte nicht mit dem WIS (Werkstatt Informations System) verwechselt werden, im Letzteren gibt es Hinweise über Vorgehensweisen bei Wartung und Reparaturen. Der EPC dagegen gibt nur eine Auflistung der verbauten Teile und keine Information darüber, wie man sie an- oder abmontiert.


Installation auf Laptop

EPC und /oder WIS zusätzlich auf dem Laptop installieren.

Wer in seiner Werkstatt immer wieder mal Zugriff auf EPC- oder WIS-CD haben möchte, aber nicht immer alles mit sich herumschleppen will, dem kann wie folgt geholfen werden:

  • "Image-Datei" von der Original-CD erstellen. (Tools zu diesem Zweck findet man im Internet)
  • Auf dem Laptop / Rechner ein virtuelles CD-ROM-Laufwerk anlegen mit festem Laufwerksbuchstaben (am Besten hinten aus dem Alphabet). Tools zu diesem Zweck findet man im Internet
  • "Image-Datei" im virtuellem CD-ROM-Laufwerk laden.
  • EPC auf dem Laptop / Rechner installieren, in dem man vom virtuellen CD-ROM-Laufwerk startet.
  • Wer Windows XP (oder Win 7) als Betriebssystem installiert hat, sollte vorher mit Rechtsklick auf der "Setup.exe" im Kompatibilitätsmodus Windows 98 oder NT auswählen.
  • Verknüpfung (Rechtsklick mit der Maus) mit der Datei WINMBWW.EXE erstellen und auf dem Desktop ablegen.
  • Das Programm läßt sich nun jederzeit starten, ohne ständig zuerst die CD im Laufwerk laden zu müssen.
  • Das WIS muß nicht installiert werden, hier reicht es, eine "Image-Datei" der WIS in einem weiteren virtuellen CD-ROM-Laufwerk zu laden.


Such-Funktion aktivieren

Der EPC verfügt über eine Suchfunktion, die man über F11 aufrufen kann. Häufig ist sie aber nach der Installation deaktiviert. Um sie zu aktivieren, wie folgt vorgehen:

  • Suchen unter dem Pfad: [Laufwerksbuchstabe]:\Bhroot\System\Usr\DBCP\Config\System\ die Datei Dbcp.cfg
  • Öffnem der Datei Dbcp.cfg mit einem Texteditor
  • Suchen nach dem Eintrag SEARCH
  • Hinter SEARCH statt einer 0 eine 1 setzen
  • Datei speichern
  • Ab sofort ist die Suchfunktion der EPC aktiviert.
  • Im Menü Such ist "Teile Suche F11" nun möglich. Es öffnet sich ein Menüfenster zum Teilesuchen.

Externe Links