Automatisch abblendenden Rückspiegel aus BMW einbauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Arbeitsfolge)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:
 
|style="border-right: 2pt solid;border-bottom: 2pt solid;border-color:#104E8B" colspan="1" |  
 
|style="border-right: 2pt solid;border-bottom: 2pt solid;border-color:#104E8B" colspan="1" |  
 
|}
 
|}
 +
 +
 
=Sicherheit=
 
=Sicherheit=
 
{| class="wikitable" style="font-weight:bold"  valign="top"
 
{| class="wikitable" style="font-weight:bold"  valign="top"
 
| align="center" width="80" height="52" | [[Datei:Warnung_gef_el_Spannung.svg.png|70px]]
 
| align="center" width="80" height="52" | [[Datei:Warnung_gef_el_Spannung.svg.png|70px]]
| width="800" | GEFAHR<br/>Gefahrenquelle: Kurzschluss durch Kontakt von stromführenden Leitungen mit Metall <br/>Gefahrenfolge: Stromschlag und erhebliche Bauteilschäden durch das Fließen von Strömen.<br/>Abwehr: Batterie unbedingt abklemmen und fachgerechte Verlegung und Anschluss gewährleisten.
+
| width="800" | GEFAHR<br/>Gefahrenquelle: Kurzschluss durch Kontakt von stromführenden Leitungen mit Metall. <br/>Gefahrenfolge: Stromschlag und erhebliche Bauteilschäden durch das Fließen von Strömen.<br/>Abwehr: Batterie unbedingt abklemmen und fachgerechte Verlegung und Anschluss gewährleisten.
 
|}
 
|}
 +
 +
 
=Arbeitsfolge=
 
=Arbeitsfolge=
  
 
Zunächst geeigneten Spiegel umbauen gemäß Anleitung "[[Automatisch abblendenden Rückspiegel aus BMW um- und einbauen]]".
 
Zunächst geeigneten Spiegel umbauen gemäß Anleitung "[[Automatisch abblendenden Rückspiegel aus BMW um- und einbauen]]".
 +
  
 
==Demontage==
 
==Demontage==
# Originalspiegel durch Kippen nach hinten abnehmen
+
* Originalspiegel durch Kippen nach hinten abnehmen.
# Halteplatte durch entfernen der drei Kreuzschlitzschrauben abbauen
+
* Halteplatte durch Entfernen der drei Kreuzschlitzschrauben abbauen.
# kleine Zusatzsonnenblende (2 Kreuzschlitzschrauben) abbauen
+
* Kleine Zusatzsonnenblende (2 Kreuzschlitzschrauben) abbauen. '''Vorsicht beim Ausbau:''' Nachfolgendes Bild zeigt eine zerstörte Halteplatte.
# das nachfolgende Bild zeigt die zerstörte Halteplatte (Vorsicht beim Ausbau!)
+
 
[[Datei: aaSpiegel_Einbau01.jpg|450px]]
+
 
# Sonnenblenden durch entfernen der Kreuzschlitzschrauben abnehmen
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau01.jpg|450px]]
[[Datei: aaSpiegel_Einbau02.jpg|450px]] [[Datei: aaSpiegel_Einbau03.jpg|450px]] </br>
+
 
# Schiene am Schiebedach/ oberen Dachrahmen abnehmen (6 Kreuzschlitzschrauben)
+
 
[[Datei: aaSpiegel_Einbau04.jpg|450px]]  
+
* Sonnenblenden durch Entfernen der Kreuzschlitzschrauben abnehmen.
# Türgummi teilweise aus Rahmen lösen, damit Dachrahmenverkleidung entfernt werden kann
+
 
# Klammer der Dachrahmenverkleidung an Türrahmenblech beidseitig entfernen
+
 
# Bedienteil Schiebedach/Innenbeleuchtung aus der Verkleidung entfernen
+
[[Datei: aaSpiegel_Einbau02.jpg|450px]] [[Datei: aaSpiegel_Einbau03.jpg|450px]]
# Dachrahmenverkleidung zum Abbau nach vorne schieben
+
 
[[Datei: aaSpiegel_Einbau05.jpg|450px]]  
+
 
 +
* Schiene am Schiebedach/oberen Dachrahmen abnehmen (6 Kreuzschlitzschrauben).
 +
 
 +
 
 +
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau04.jpg|450px]]  
 +
 
 +
 
 +
* Türgummi teilweise aus Rahmen lösen, damit Dachrahmenverkleidung entfernt werden kann.
 +
* Klammer der Dachrahmenverkleidung an Türrahmenblech beidseitig entfernen.
 +
* Bedienteil Schiebedach/Innenbeleuchtung aus der Verkleidung entfernen.
 +
* Dachrahmenverkleidung zum Abbau nach vorne schieben.
 +
 
 +
 
 +
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau05.jpg|450px]]  
 +
 
 +
 
 
==Kabelverlegung==
 
==Kabelverlegung==
# als Kabeldurchführung kann man mehrere Löcher im Dachrahmen nutzen. Eines ist allerdings sehr klein, die Löcher links und rechts neben den Sonnenblenden sehr weit entfernt, so dass man einen langen Kabelweg hat
+
 
# folgende Variante ist am besten geeignet:
+
* Als Kabeldurchführung lassen sich mehrere Löcher im Dachrahmen nutzen. Eines ist allerdings sehr klein, die Löcher links und rechts neben den Sonnenblenden sehr weit entfernt, so dass man einen langen Kabelweg hat.
[[Datei: aaSpiegel_Einbau06.jpg|450px]] [[Datei: aaSpiegel_Einbau07.jpg|450px]] </br>
+
* Folgende Variante ist am besten geeignet:
# Kabel mit Einziehdraht durch das Loch bis zum Spiegelfußausgang durchziehen  
+
 
[[Datei: aaSpiegel_Einbau08.jpg|450px]]  
+
 
# Dachrahmenverkleidung einfädeln (am besten Hilfsperson dazu rufen)
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau06.jpg|450px]] [[Datei: aaSpiegel_Einbau07.jpg|450px]]
# Jetzt wird die Abdeckung also die Deckenverkleidung eingefädelt und bitte nicht vergessen die Platte (Bild 1 & Bild 9).
+
 
[[Datei: aaSpiegel_Einbau09.jpg|450px]]
+
 
# Kabel mit dem Einziehdraht einziehen
+
* Kabel mit Einziehdraht durch das Loch bis zum Spiegelfußausgang durchziehen.
# Massekabel an folgendem Massepunkt befestigen
+
 
[[Datei: aaSpiegel_Einbau10.jpg|450px]]  
+
# Pluskabel am Stecker der Deckenleuchte auf Pin 1 anschließen (Stromdieb oder anlöten) und das weiße Kabel (Rückwärtsgangerkennung) Richtung A-Säule verlegen
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau08.jpg|450px]]  
[[Datei: aaSpiegel_Einbau11.jpg|450px]]
+
 
 +
 
 +
* Dachrahmenverkleidung einfädeln (Hilfsperson erleichtert diese Aufgabe).
 +
* Jetzt wird die Abdeckung (die Deckenverkleidung) eingefädelt. Platte (Bild 1 & Bild 9) nicht vergessen!
 +
 
 +
 
 +
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau09.jpg|450px]]
 +
 
 +
* Kabel mittels Einziehdraht einziehen.
 +
* Massekabel an folgendem Massepunkt befestigen:
 +
 
 +
 
 +
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau10.jpg|450px]]  
 +
 
 +
 
 +
* Pluskabel am Stecker der Deckenleuchte an Pin 1 anschließen (mittels Stromdieb oder Löten) und das weiße Kabel (Rückwärtsgang-Erkennung) Richtung A-Säule verlegen.
 +
 
 +
 
 +
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau11.jpg|450px]]
 +
 
 +
 
 
==Zusammenbau==
 
==Zusammenbau==
# Dachrahmenverkleidung einschieben, mit Klammern am Türrahmenblech befestigen
+
 
# Sonnenblenden einbauen
+
* Dachrahmenverkleidung einschieben, mit Klammern am Türrahmenblech befestigen.
# Schiene am Schiebedach/ oberen Dachrahmen montieren (6 Kreuzschlitzschrauben)
+
* Sonnenblenden einbauen.
# Bedienteil Schiebedach/Innenbeleuchtung aus der Verkleidung montieren
+
* Schiene am Schiebedach/oberen Dachrahmen montieren (6 Kreuzschlitzschrauben).
# Halteplatte für den Spiegel (siehe erstes Bild) mit drei Schrauben montieren
+
* Bedienteil Schiebedach/Innenbeleuchtung montieren.
# kleine Zusatzsonnenblende (2 Kreuzschlitzschrauben) montieren
+
* Halteplatte für den Spiegel (siehe erstes Bild) mit drei Schrauben montieren.
# Kabelverlegung prüfen! Herausstehende Kabel etwas in den Hohlraum schieben, damit sie beim Einbau des Spiegels nicht stören und nicht beschädigt werden
+
* Kleine Zusatzsonnenblende (2 Kreuzschlitzschrauben) montieren.
# Spiegel montieren: dazu Kugel mit Flachschraubendreher reindrücken
+
* Kabelverlegung prüfen! Herausstehende Kabel etwas in den Hohlraum schieben, damit sie beim Einbau des Spiegels nicht stören und nicht beschädigt werden.
[[Datei: aaSpiegel_Einbau15.jpg|450px]]  
+
* Spiegel montieren. Dazu Kugel mit Flachschraubendreher reindrücken:
# 2. Person drückt den Spiegel nach oben, Kugel wird so weit in die Metallhalterung geschoben bis sie einrastet
+
 
[[Datei: aaSpiegel_Einbau12.jpg|450px]]  
+
 
# Spiegelglas (wenn vorsichtshalber zuvor ausgebaut) wieder einsetzen
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau12.jpg|450px]]
 +
 
 +
 
 +
* Hilfsperson drückt den Spiegel nach oben, Kugel wird so weit in die Metallhalterung geschoben bis sie einrastet:
 +
 
 +
 
 +
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau15.jpg|450px]]
 +
 
 +
 
 
==Funktionskontrolle==
 
==Funktionskontrolle==
# mit einer Prüflampe/einem Multimeter testen, ob am Spiegel bei Zündung ein 12 V anliegen
+
* Mittels Prüflampe/Multimeter testen, ob am Spiegel bei eingeschalteter Zündung +12 V Spannung anliegen.
[[Datei: aaSpiegel_Einbau13.jpg|450px]]  
+
 
# Spiegelglas einsetzen
+
 
# Stecker am Spiegel anstecken und den Halterahmen einclipsen  
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei: aaSpiegel_Einbau13.jpg|450px]]  
# Spiegel putzen
+
 
[[Datei: aaSpiegel_Einbau14.jpg|450px]]
+
 
 +
* Spiegelglas einsetzen.
 +
* Stecker am Spiegel anstecken, Halterahmen einclipsen.
 +
* Spiegel putzen.
 +
 
 +
 
 +
[[Datei: aaSpiegel_Einbau14.jpg|450px]]  
 +
 
  
 
=Besondere Hinweise=
 
=Besondere Hinweise=
*Anleitung und Bilder stammen von Daniel Suppanz aus dem W126-Forum ([http://www.w126-forum.de/profile.php?0,4144 Suppi im W126-Forum])
+
*Anleitung und Bilder stammen von Daniel Suppanz aus dem W126-Forum ([http://www.w126-forum.de/profile.php?0,4144 ''Suppi'' im W126-Forum])

Aktuelle Version vom 6. Februar 2015, 15:31 Uhr

Übersicht

Kurzbeschreibung Dieser Artikel beschreibt den Einbau eines automatisch abblendenden Rückspiegels (vorhergehender Umbau eines BMW-Spiegels).
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert!
Schwierigkeitsgrad einfach mittel schwer Dauer
Hilfsperson keine Erleichterung unbedingt erforderlich 2 Stunden
Ressourcen Standardwerkzeuge Sonderwerkzeuge
  • Prüflampe
  • Einziehdraht für elektrische Leitungen
  • Isolierband
  • Stromdieb (alternativ: Lötkolben, Lötzinn, Schrumpfschlauch und Abisolierzange)
  • Kreuz- und Schlitzschraubendreher
  • Elektrikschraubendreher


Sicherheit

Warnung gef el Spannung.svg.png GEFAHR
Gefahrenquelle: Kurzschluss durch Kontakt von stromführenden Leitungen mit Metall.
Gefahrenfolge: Stromschlag und erhebliche Bauteilschäden durch das Fließen von Strömen.
Abwehr: Batterie unbedingt abklemmen und fachgerechte Verlegung und Anschluss gewährleisten.


Arbeitsfolge

Zunächst geeigneten Spiegel umbauen gemäß Anleitung "Automatisch abblendenden Rückspiegel aus BMW um- und einbauen".


Demontage

  • Originalspiegel durch Kippen nach hinten abnehmen.
  • Halteplatte durch Entfernen der drei Kreuzschlitzschrauben abbauen.
  • Kleine Zusatzsonnenblende (2 Kreuzschlitzschrauben) abbauen. Vorsicht beim Ausbau: Nachfolgendes Bild zeigt eine zerstörte Halteplatte.


   AaSpiegel Einbau01.jpg


  • Sonnenblenden durch Entfernen der Kreuzschlitzschrauben abnehmen.


AaSpiegel Einbau02.jpg AaSpiegel Einbau03.jpg


  • Schiene am Schiebedach/oberen Dachrahmen abnehmen (6 Kreuzschlitzschrauben).


   AaSpiegel Einbau04.jpg


  • Türgummi teilweise aus Rahmen lösen, damit Dachrahmenverkleidung entfernt werden kann.
  • Klammer der Dachrahmenverkleidung an Türrahmenblech beidseitig entfernen.
  • Bedienteil Schiebedach/Innenbeleuchtung aus der Verkleidung entfernen.
  • Dachrahmenverkleidung zum Abbau nach vorne schieben.


   AaSpiegel Einbau05.jpg


Kabelverlegung

  • Als Kabeldurchführung lassen sich mehrere Löcher im Dachrahmen nutzen. Eines ist allerdings sehr klein, die Löcher links und rechts neben den Sonnenblenden sehr weit entfernt, so dass man einen langen Kabelweg hat.
  • Folgende Variante ist am besten geeignet:


   AaSpiegel Einbau06.jpg AaSpiegel Einbau07.jpg


  • Kabel mit Einziehdraht durch das Loch bis zum Spiegelfußausgang durchziehen.


   AaSpiegel Einbau08.jpg


  • Dachrahmenverkleidung einfädeln (Hilfsperson erleichtert diese Aufgabe).
  • Jetzt wird die Abdeckung (die Deckenverkleidung) eingefädelt. Platte (Bild 1 & Bild 9) nicht vergessen!


   AaSpiegel Einbau09.jpg

  • Kabel mittels Einziehdraht einziehen.
  • Massekabel an folgendem Massepunkt befestigen:


   AaSpiegel Einbau10.jpg


  • Pluskabel am Stecker der Deckenleuchte an Pin 1 anschließen (mittels Stromdieb oder Löten) und das weiße Kabel (Rückwärtsgang-Erkennung) Richtung A-Säule verlegen.


   AaSpiegel Einbau11.jpg


Zusammenbau

  • Dachrahmenverkleidung einschieben, mit Klammern am Türrahmenblech befestigen.
  • Sonnenblenden einbauen.
  • Schiene am Schiebedach/oberen Dachrahmen montieren (6 Kreuzschlitzschrauben).
  • Bedienteil Schiebedach/Innenbeleuchtung montieren.
  • Halteplatte für den Spiegel (siehe erstes Bild) mit drei Schrauben montieren.
  • Kleine Zusatzsonnenblende (2 Kreuzschlitzschrauben) montieren.
  • Kabelverlegung prüfen! Herausstehende Kabel etwas in den Hohlraum schieben, damit sie beim Einbau des Spiegels nicht stören und nicht beschädigt werden.
  • Spiegel montieren. Dazu Kugel mit Flachschraubendreher reindrücken:


   AaSpiegel Einbau12.jpg


  • Hilfsperson drückt den Spiegel nach oben, Kugel wird so weit in die Metallhalterung geschoben bis sie einrastet:


   AaSpiegel Einbau15.jpg


Funktionskontrolle

  • Mittels Prüflampe/Multimeter testen, ob am Spiegel bei eingeschalteter Zündung +12 V Spannung anliegen.


   AaSpiegel Einbau13.jpg


  • Spiegelglas einsetzen.
  • Stecker am Spiegel anstecken, Halterahmen einclipsen.
  • Spiegel putzen.


AaSpiegel Einbau14.jpg


Besondere Hinweise