Motorhauben-Dämmmatte ersetzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Übersicht)
Zeile 49: Zeile 49:
 
*keine erforderlich.
 
*keine erforderlich.
 
|}
 
|}
 +
  
 
==Sicherheit==
 
==Sicherheit==

Version vom 9. Juli 2012, 15:58 Uhr


Symptom

Fehlerbild: Die Matte, die werksseitig zur Geräuschdämpfung auf der Motorhauben-Innenseite verklebt ist, löst sich ab.


    Matte01.jpg


Übersicht

Kurzbeschreibung Dieser Artikel beschreibt den Austausch der Motorhauben-Dämmmatte.
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert!
Schwierigkeitsgrad einfach mittel schwer Dauer
Hilfsperson keine Erleichterung unbedingt erforderlich 1 - 2 Stunden
Ressourcen Standardwerkzeuge Sonderwerkzeuge
  • neue Dämmmatte A 126 682 01 26
  • Bremsenreiniger
  • Lappen
  • altes Betttuch o.ä.
  • 1 Dose Pattex (Classic oder Hochwärmefest)
  • Breite (Kunststoff-)Spachtel
  • keine erforderlich.


Sicherheit

Keine besonderen Sicherheitsaspekte.


Arbeitsfolge

  • Motorhaube öffnen und Motor mit altem Betttuch o.ä. abdecken.
  • Alte Dämmmatte restlos entfernen (am besten mit Kunststoff-Spachtel).


    Matte01.jpg


  • Motorhauben-Innenseite penibel von Klebstoff- und Mattenresten säubern (Bremsenreiniger und Lappen).


    Matte02.jpg


  • Neue Dämmmatte ausmitteln und oben (hinter dem Grill) in der Mitte markieren (z.B. mittels Tesastreifen auf der Haube und Stecknadel in der Matte).
  • Matte und Haube mit Pattex aus der Dose einpinseln und ablüften lassen (siehe Dosenaufdruck).


    Matte03.jpg


  • Matte von der Markierung aus ansetzen (die Aftermarket-Dämmmatte von febi hat als Markierung eine Kerbe, siehe Pfeil) und nach links und rechts und unten fest andrücken.


    Matte04.jpg

    Matte05.jpg

Anmerkungen

  • Eine identische Dämmmatte ist von febi (Teilenummer 08903) bei einschlägigen Internethändlern erhältlich (um 30 €, Stand 06/2012).