Fehlercode ausblinken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 35: Zeile 35:
 
Ab 9/87 ist im Klimasteuergerät eine Fehlererkennung integriert.
 
Ab 9/87 ist im Klimasteuergerät eine Fehlererkennung integriert.
  
Der Fehlercode wird laut WIS an Diagnosedose X11/4 (s.u.) mit Impulszähler ausgelesen, siehe [[WIS]] '''83-510 E'''. Die Belegung der Diagnosebuchse kann hier [http://www.w126-wiki.de/index.php?title=Belegung_Diagnosebuchse_X11/4] eingesehen werden.
+
Der Fehlercode wird laut WIS an Diagnosedose X11/4 (s.u.) mit Impulszähler ausgelesen, siehe [[WIS]] '''83-510 E'''. Die Belegung der Diagnosebuchse kann unter [[Belegung Diagnosebuchse X11/4]] eingesehen werden.
  
 
Mit Hilfe einer LED läßt sich der Fehlercode auch ohne Impulszähler auslesen.
 
Mit Hilfe einer LED läßt sich der Fehlercode auch ohne Impulszähler auslesen.

Version vom 13. April 2017, 10:12 Uhr

Übersicht

Kurzbeschreibung Dieser Artikel beschreibt, wie man den Fehlercode der Klimaanlage auslesen kann.
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert!
Schwierigkeitsgrad einfach mittel schwer Dauer
Hilfsperson keine Erleichterung unbedingt erforderlich
Ressourcen Standardwerkzeuge Sonderwerkzeuge
  • s. Text
  • nicht erforderlich.
  • nicht erforderlich.

Einleitung

Ab 9/87 ist im Klimasteuergerät eine Fehlererkennung integriert.

Der Fehlercode wird laut WIS an Diagnosedose X11/4 (s.u.) mit Impulszähler ausgelesen, siehe WIS 83-510 E. Die Belegung der Diagnosebuchse kann unter Belegung Diagnosebuchse X11/4 eingesehen werden.

Mit Hilfe einer LED läßt sich der Fehlercode auch ohne Impulszähler auslesen.

Arbeitsfolge

  • LED mit 470 Ohm-Vorwiderstand verdrahten.


   LED-Schaltung.jpg


   LED.jpg


  • Motorhaube öffnen.
  • Achtpolige Prüfkupplung X11/4 identifizieren (Motorraum, Schottwand vor der Windschutzscheibe rechts) und Deckel abnehmen.


   Kupplung X11-4.jpg


  • Anschluß 1 des Prüfkabels an Batterie-Plus anschließen, Anschluß 2 an Buchse 7 der Diagnosedose X11/4.
  • Zündung einschalten.
  • Buchsen 7 und 1 der Diagnosedose X11/4 für 2-4 Sekunden verbinden.

   X11-4.jpg

  • Anschließend Blinkimpulse zählen:

    Es können 1-57 Blinkimpulse ausgegeben werden.

    1 heißt "kein Fehler", 2-57 siehe Fehlertabelle im WIS.

    Falls mehrere Fehler vorliegen, werden diese nacheinander ausgegeben.

    D.h. das 1. Ausblinken liefert den 1. Fehler, das 2. den 2., usw.