Pflege- und Wartungsmaßnahmen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki zur Mercedes Baureihe W126
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Übersicht== <!-- in der Kurzbeschreibung im Tabellenkopf unten: Dieser Artikel beschreibt (hier eine kurze Beschreibung des Arbeitsvorgangs einfügen - ein…“)
 
Zeile 53: Zeile 53:
 
* Die vordere Kante der Verkleidung nach unten ziehen (wird von 6 Clips gehalten). Dabei aufpassen, dass sie nicht beschädigt wird. Ich brauchte doch einiges an Kraft und Ruck, um sie zu lösen.  
 
* Die vordere Kante der Verkleidung nach unten ziehen (wird von 6 Clips gehalten). Dabei aufpassen, dass sie nicht beschädigt wird. Ich brauchte doch einiges an Kraft und Ruck, um sie zu lösen.  
 
* Das Schiebdach ganz öffnen und die Verkleidung nach vorne herausziehen.
 
* Das Schiebdach ganz öffnen und die Verkleidung nach vorne herausziehen.
 +
 +
[[Datei:01 Verkleidung.JPG|200px|thumb|left|Abgenommene Verkleidung mit den sechs Halteclips links]]
  
 
'''Kabel lösen'''
 
'''Kabel lösen'''
Zeile 60: Zeile 62:
 
* Nun den Schalter auf "Öffnen" betätigen, das Kabel wird Richtung Heck eingezogen. So kann das Endstück der Röhre, das mit der Querstrebe und dem Halteblech verbunden ist, entfernt werden (habe ich erst nach Einführen des Drahtseils später gemerkt, dass das geht und nötig ist). Sobald das geschehen ist, sollte das Dach per Hand vor und zurück geschoben werden können.
 
* Nun den Schalter auf "Öffnen" betätigen, das Kabel wird Richtung Heck eingezogen. So kann das Endstück der Röhre, das mit der Querstrebe und dem Halteblech verbunden ist, entfernt werden (habe ich erst nach Einführen des Drahtseils später gemerkt, dass das geht und nötig ist). Sobald das geschehen ist, sollte das Dach per Hand vor und zurück geschoben werden können.
 
* Nun nimmt man einen großen Müllsack und lässt den Motor auf „Schließen“ laufen, sodass das Kabel herausgeschoben wird. Das Kabel ist sehr fettig und dreckig, d.h. man sollte aufpassen, dass die Inneneinrichtung nicht versaut wird. Eine zweite Person ist dabei hilfreich.
 
* Nun nimmt man einen großen Müllsack und lässt den Motor auf „Schließen“ laufen, sodass das Kabel herausgeschoben wird. Das Kabel ist sehr fettig und dreckig, d.h. man sollte aufpassen, dass die Inneneinrichtung nicht versaut wird. Eine zweite Person ist dabei hilfreich.
 +
 +
[[Datei:02 Kabel durch Querstrebe an Halteblech.JPG|200px|thumb|left|Kabel durch Querstrebe an Halteblech]]
 +
[[Datei:03 Halteblech C-Clip.JPG|200px|thumb|left|Halteblech und C-Clip]]
 +
[[Datei:04 Querstrebe.JPG|200px|thumb|left|Querstrebe]]
  
 
'''Motor ausbauen'''
 
'''Motor ausbauen'''
Zeile 65: Zeile 71:
 
* Beide Röhren (zum Dach und nach hinten lösen
 
* Beide Röhren (zum Dach und nach hinten lösen
 
* Motor samt Halteblech abgeschrauben (zwei Schrauben)
 
* Motor samt Halteblech abgeschrauben (zwei Schrauben)
 +
 +
[[Datei:05 Kabel.JPG|200px|thumb|left|Ausgebautes Kabel]]
 +
[[Datei:07 Clip für Röhre.JPG|200px|thumb|left|Clip für Röhre am Motor]]
 +
[[Datei:08 Motor montiert.JPG|200px|thumb|left|Motor noch montiert]]
 +
[[Datei:09 Motor demoniert.JPG|200px|thumb|left|Abgebauter Motor]]
  
 
'''Kabel und Röhre reinigen'''
 
'''Kabel und Röhre reinigen'''
Zeile 73: Zeile 84:
 
* Die Bürste durchziehen, damit aller Dreck aus der Röhre kommt.  
 
* Die Bürste durchziehen, damit aller Dreck aus der Röhre kommt.  
 
* Das (Bremsenreiniger, Bürste) ein paar Mal wiederholen, bis nur noch klarer Reiniger herauskommt.
 
* Das (Bremsenreiniger, Bürste) ein paar Mal wiederholen, bis nur noch klarer Reiniger herauskommt.
 +
 +
[[Datei:10 Drahtseil und Bürste.JPG|200px|thumb|left|Drahtseil und Bürste]]
 +
[[Datei:11 Drahtseil und Bürste in Röhre.JPG|200px|thumb|left|Drahtseil und Bürste in Röhre (das Röhrenendstück hatte ich hier noch nicht abgenommen wie erforderlich)]]
 +
[[Datei:12 Bremsenreiniger Kabel Röhre.JPG|200px|thumb|left|Hier ist das Endstück abgenommen und alles bereit zum Spülen]]
  
 
'''Gleitschienen reinigen und fetten'''
 
'''Gleitschienen reinigen und fetten'''
Zeile 78: Zeile 93:
 
* Wenn das geschehen ist, kann man mit einem zweiten so präparierten Pinsel das MB Schiebedachfett auftragen.  
 
* Wenn das geschehen ist, kann man mit einem zweiten so präparierten Pinsel das MB Schiebedachfett auftragen.  
 
* Dann sollte das Dach auch schon von Hand mit sehr wenig Kraft vor und zurück zu bewegen sein.
 
* Dann sollte das Dach auch schon von Hand mit sehr wenig Kraft vor und zurück zu bewegen sein.
 +
 +
[[Datei:13 Gleitschienen.JPG|200px|thumb|left|Gleitschiene]]
  
 
'''Zusammenbauen'''
 
'''Zusammenbauen'''
Zeile 84: Zeile 101:
 
* Sobald es den Motor erreicht, die „Öffnen“-Taste betätigen und das Kabel einfahren.  
 
* Sobald es den Motor erreicht, die „Öffnen“-Taste betätigen und das Kabel einfahren.  
 
* Querstrebe, Halteblech und C-Clip wieder montieren. Verkleidung wie beim Ausbau wieder montieren.
 
* Querstrebe, Halteblech und C-Clip wieder montieren. Verkleidung wie beim Ausbau wieder montieren.
 
 
http://w126-galerie.mercedesforen.de/d/52571-1/13+Gleitschienen.JPG
 
(* Hierzwischen habe ich dann die Bürste nochmal abgemacht und das Röhrenendstück entfernt )
 

Version vom 24. Oktober 2012, 13:52 Uhr

Übersicht

Kurzbeschreibung Dieser Artikel beschreibt, wie das Schiebedach ohne Hubfunktion überholt werden kann.
Alle Positions- und Richtungsangaben erfolgen in Fahrtrichtung, sofern nicht weiter spezifiziert!
Schwierigkeitsgrad einfach mittel schwer Dauer
Hilfsperson keine Erleichterung unbedingt erforderlich 1 Stunde
Ressourcen Standardwerkzeuge Sonderwerkzeuge
  • Moly Grease (ich weiß den deutschen Namen gar nicht, Schmierfett mit Molybdän-Disulfit)
  • MB Schiebedachfett (001 989 14 51)
  • Bremsenreiniger
  • Papiertücher
  • evtl. neues Kabel ("Zug" A1237800489)
  • Drahtseil
  • Bürste
  • Malpinsel mit Metalleinfassung
  • keine


Arbeitsfolge

Verkleidung entfernen

  • Schiebedach etwa ¾ öffnen
  • Die vordere Kante der Verkleidung nach unten ziehen (wird von 6 Clips gehalten). Dabei aufpassen, dass sie nicht beschädigt wird. Ich brauchte doch einiges an Kraft und Ruck, um sie zu lösen.
  • Das Schiebdach ganz öffnen und die Verkleidung nach vorne herausziehen.
Abgenommene Verkleidung mit den sechs Halteclips links

Kabel lösen

  • Zwei Schrauben vorne lösen, die das Schiebedach mit dem Halteblech für das Kabel verbinden.
  • Den C-förmigen Clip mit Dorn in der Mitte entfernen. Der hält das Kabel.
  • Die jeweils zwei Schrauben an den Seiten der Querstrebe lösen. Dabei die Position der Schrauben kennzeichnen, da gibt es nämlich Einstellspielraum.
  • Nun den Schalter auf "Öffnen" betätigen, das Kabel wird Richtung Heck eingezogen. So kann das Endstück der Röhre, das mit der Querstrebe und dem Halteblech verbunden ist, entfernt werden (habe ich erst nach Einführen des Drahtseils später gemerkt, dass das geht und nötig ist). Sobald das geschehen ist, sollte das Dach per Hand vor und zurück geschoben werden können.
  • Nun nimmt man einen großen Müllsack und lässt den Motor auf „Schließen“ laufen, sodass das Kabel herausgeschoben wird. Das Kabel ist sehr fettig und dreckig, d.h. man sollte aufpassen, dass die Inneneinrichtung nicht versaut wird. Eine zweite Person ist dabei hilfreich.
Kabel durch Querstrebe an Halteblech
Halteblech und C-Clip
Querstrebe

Motor ausbauen

  • Der Motor ist hinter der linken Kofferraumverkleidung verbaut. Die Röhre ist dort einfach angeclipst. Es geht in beide Richtungen: vom Dach kommend und nach hinten weiter gehend, um das Endstück des Kabels bei geöffnetem Dach aufzunehmen. Es ist einfacher, zuerst das Röhrenendstück abzunehmen. Dann hat man schon mal Erfahrung mit dem Ansteckmechanismus (Achtung Verbiegegefahr! Die Röhre auszutauschen dürfte ziemlich aufwendig sein, da man alle Verkleidungen entfernen müsste).
  • Beide Röhren (zum Dach und nach hinten lösen
  • Motor samt Halteblech abgeschrauben (zwei Schrauben)
Ausgebautes Kabel
Clip für Röhre am Motor
Motor noch montiert
Abgebauter Motor

Kabel und Röhre reinigen

  • Wenn das Kabel intakt ist und keine Knicke oder Beschädigungen aufweist: mit Bremsenreiniger reinigen. Sonst: Neues Kabel besorgen.
  • Nun einen langen Draht mit einer Bürste verbinden und bis in den Kofferraum durchstecken.
  • An die in den Kofferraum führende Röhre habe ich im Kofferraum eine kleine Flasche angeklebt.
  • Die Öffnung am Dach großzügig mit Papiertüchern umwickelen, damit es keine Sauerei gibt, und ordentlich Bremsenreiniger hineingesprühen, bis der hinten in die Flasche läuft.
  • Die Bürste durchziehen, damit aller Dreck aus der Röhre kommt.
  • Das (Bremsenreiniger, Bürste) ein paar Mal wiederholen, bis nur noch klarer Reiniger herauskommt.
Drahtseil und Bürste
Datei:11 Drahtseil und Bürste in Röhre.JPG
Drahtseil und Bürste in Röhre (das Röhrenendstück hatte ich hier noch nicht abgenommen wie erforderlich)
Datei:12 Bremsenreiniger Kabel Röhre.JPG
Hier ist das Endstück abgenommen und alles bereit zum Spülen

Gleitschienen reinigen und fetten

  • Die Pinsel mit Metalleinfassung kann man abknicken und mit Papiertüchern umwickeln, sodass man leicht die Schienen auch von unten reinigen kann.
  • Wenn das geschehen ist, kann man mit einem zweiten so präparierten Pinsel das MB Schiebedachfett auftragen.
  • Dann sollte das Dach auch schon von Hand mit sehr wenig Kraft vor und zurück zu bewegen sein.
Gleitschiene

Zusammenbauen

  • Den Motor wieder einbauen und beide Röhren an ihn anstecken.
  • Das Kabel mit Schmierfett (ich habe dafür in den USA Moly Grease genommen) einfetten und vom Dach aus in die Röhre einführen.
  • Sobald es den Motor erreicht, die „Öffnen“-Taste betätigen und das Kabel einfahren.
  • Querstrebe, Halteblech und C-Clip wieder montieren. Verkleidung wie beim Ausbau wieder montieren.